Triggerpunktbehandlung

Triggerpunktbehandlung

Ein Triggerpunkt - auch Myogelose genannt - ist als Verhärtung im Muskelgewebe zu ertasten und reagiert bei Druck schmerzhaft. Die Schmerzen können auch in ganz andere Körperregionen ausstrahlen: von der Schulter in den Arm, vom Gesäß ins Bein oder vom Kiefergelenk bis in den Kopf. Die Verbindung ist spürbar, wenn man auf einen Triggerpunkt drückt und plötzlich Schmerzen in einem anderen Körperbereich wahrnimmt. 
 

Triggerpunkte entstehen durch Bewegungsmangel, Fehlhaltungen oder einseitige Belastungen bei der Arbeit oder in der Freizeit. Zudem können Unfälle oder Verletzungen beim Sport, Erkrankungen wie etwa Arthrose oder auch Stress Auslöser von Triggerpunkten sein. 

 

Die Triggerpunkttherapie findet zum Beispiel Anwendung bei:

  • Rückenschmerzen 
  • Nackenschmerzen 
  • Kopfschmerzen 
  • Gelenkschmerzen (z.B. Knie, Ellenbogen, Hüfte) 
  • Schwindel 
  • Tinnitus 
  • Taubheitsgefühlen 
  • Bewegungseinschränkungen 

 

© 2022 – 24 | SuNatura | Naturheilpraxis Wernhardt | Alle Rechte vorbehalten

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.