Akupunktur

Akupunktur

Körperakupunktur

Laut der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) fließt die Lebensenergie Chi in Meridianen (Leitbahnen) durch den Körper. Wird die Lebensenergie durch (äußere oder innere) Faktoren in ihrem Fluss gestört, kann sich das als Ungleichgewicht im Körper äußern, im gesteigerten Fall als Krankheit.
An bestimmten Stellen am Körper (Akupunktur-Punkte) liegen die Energie-Leitbahnen so oberflächlich, dass man sie durch die feinen Akupunkturnadeln erreichen und so den Energiefluss wieder anregen kann.
 

Typische Einsatzgebiete für die Akupunktur sind:

  • Linderung von Übelkeit und Erbrechen
  • Verminderung der Schmerzempfindlichkeit
  • Heuschnupfen
  • Menstruationsbeschwerden
  • Tennisellenbogen
  • Allergisches Asthma
  • Chronische Wirbelsäulenleiden
  • Chronische Kopfschmerzen
  • Chronische Rücken- und Gelenkschmerzen

 
Anfangs sind zwei Akupunktursitzungen pro Woche sinnvoll, mit insgesamt ca. 10 - 12 Behandlungen (also über 5 - 6 Wochen). Anschließend legt man eine Pause von zwei bis drei Wochen ein und kann bei Bedarf erneut 10 - 12 Akupunktursitzungen durchführen. 
Eine Behandlung dauert ca. 20 bis 30 Minuten. Dabei sitzt oder liegt der Patient ruhig und entspannt, wie es ihm angenehm ist.
 Am Ende einer Sitzung werden die Nadeln wieder gezogen.

 

Ohrakupunktur

Die Ohrakupunktur ist eine Sonderform der Akupunktur. Man nimmt an, dass bestimmte Punkte am Ohr über Reflexbögen und das Zentrale Nervensystem mit anderen Stellen am Körper (Organe, Gewebe, Körperteile) verbunden sind. Reizt man nun bestimmte Punkte am Ohr mit einer Ohrakupunkturnadel, können gereizte, gestörte oder erkrankte Organe und Körperteile beeinflusst werden.
Auf diese Weise kann die Ohrakupunktur die Selbstheilungskräfte von Körper und Psyche anregen, körperlich und seelisch ausgleichend und stabilisierend wirken, Ängstlichkeit vermindern, Stress reduzieren und zu Entspannung und innerer Ruhe führen.


Als besonders wirksam hat sich die Ohrakupunktur auch in der Therapie von Suchtkrankheiten (wie Nikotin- und Alkoholabhängigkeit) erwiesen.  

Dabei werden sehr feine Ohr-Nadeln eingesetzt, so dass die Behandlung weitgehend schmerzfrei ist. Oft können die Beschwerden bereits nach der ersten Sitzung deutlich gelindert werden. 

Bei der Ohrakupunktur handelt es sich um eine wissenschaftlich nicht anerkannte Therapieform, die nicht durch Studien belegt ist. Sämtliche Angaben beruhen auf Einzelbeobachtungen von Therapeuten.

 

© 2022 – 24 | SuNatura | Naturheilpraxis Wernhardt | Alle Rechte vorbehalten

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.